Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
Mittwoch, 05.07.2023, 11:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Seit 2021 zeichnet Adrien Brunet für die Küche im Gourmet-Restaurant des Hotel Crillon Le Brave verantwortlich. Seine Kreationen im La Madeleine überzeugen durch saisonale Vielfalt und Lokalkolorit. Denn er lässt sich von Land und Jahreszeiten inspirieren. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Auswahl der Zutaten für seine Gerichte setzt der Chefkoch auf lokale und regionale Angebote. Das verwendete Obst und Gemüse kommt strikt aus Frankreich. Des Weiteren arbeitet Brunet mit Erzeugern zusammen, die weniger als 30 Kilometer entfernt sind. 

Darüber hinaus finden sich auf der Speisekarte des Restaurants weder Fleisch mit einer hohen CO2-Belastung, noch gefährdete Fischarten.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Und auch auf eine systematische Abfalltrennung legt der Koch, der selbst auf einem Familienbauernhof ausgewachsen ist, großen Wert.

Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: "Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten", freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: „Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten“, freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Drei Écotable-Plaketten für Gourmet-Restaurant La Madeleine

Für diesen vorbildlichen ökologischen Ansatz wurde La Madeleine nun mit drei Écotable-Plaketten ausgezeichnet. 

Écotable unterstützt Restaurants bei ihrer ökologischen Umstellung und lancierte das erste Gütesiegel für nachhaltige Gastronomie. Das Label vergibt nach sorgfältiger Prüfung ein bis maximal drei Écotable-Plaketten. 

(Hotel Crillon le Brave/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.
Küchenchef Georg Strohmeyer in der Nahaufnahme
Umweltbewusste Küche
Umweltbewusste Küche

Hotel Zugspitze macht Regionalität sichtbar

Den Gästen regionale Köstlichkeiten zu servieren, reicht Küchenchef Georg Strohmeyer noch nicht. Er möchte ihnen auch aufzeigen, woher genau die Produkte seiner Kreationen stammen – selbst die Garnelen sind bei ihm Tiroler.
Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview. 
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert.