Digitalisierung

Systemdschungel in der Hotellerie

Mann mit Handy und Laptop und Symbole der Digitalisierung
Für das erfolgreiche Arbeiten mit IT-Systemen empfiehlt der HSMA ein Kernsystem zu implementieren. (Foto: © everythingpossible – stock.adobe.com)
Systeme zum Gastdatenhandling haben sich in der Hotellerie bereits etabliert. Doch auch diese Entwickeln sich stätig weiter. Der Expertenkreis Technology der HSMA informiert daher über die aktuellen Entwicklungen und spricht Empfehlungen aus.
Mittwoch, 20.10.2021, 15:38 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein erfolgreiches Arbeiten mit IT-Systemen setzt grundsätzlich voraus, dass eine klare Strategie für die Anordnung der Systeme vorliegt. Dazu gehören auch die Datenflüsse zwischen den Systemen. Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) empfiehlt daher, neben der übergreifenden Systemlandschaft genau zu definieren, welches System als Kernsystem dient. Unter dem Kernsystem ist das führende System innerhalb der IT-Landschaft in einem Hotel beziehungsweise einer Hotelkette zu verstehen: „Hier ist es entscheidend, dass dieses System als Herz aller Systeme das ‚Sagen’ hat und somit im Zentrum der Datenströme steht“, erklärt Tobias Köhler, Fachvorstand Technology der HSMA. „Es übernimmt die Datenhoheit in Bezug auf alle relevanten Gastdaten. Für Einzelhotels und kleinere Ketten ist es möglich, das Hotel-Management-System oder das Customer-Relation-Management-System als Kernsystem zu nutzen. Größere Hotelketten haben außerdem die Möglichkeit, das zentrale Profil im Reservierungssystem zu verwalten.“

„Jeder von uns kennt es doch: Der Einsatz von IT-Systemen erscheint mit etwas Abstand wie der Blick auf einen Teller Spaghetti: ein heilloses Durcheinander. Unsere Expertinnen und Experten des Fachverbands schauen sich die gängigen Systeme regelmäßig sehr genau an und ihre Empfehlung, ein führendes System zu bestimmen und alles damit auszurichten, ist im ersten Moment vielleicht schmerzhaft, wird aber in der Folge den weiteren Systemausbau und Digitalisierung von Abläufen massiv erleichtern. Wie beim Bäumepflanzen gilt auch hier die Weisheit: Der beste Moment dafür war vor zehn Jahren oder jetzt!“, ergänzt Georg Ziegler, Präsident der HSMA.

Bedeutung von Hotel-Management-Systemen hat abgenommen

Ausgehend davon, dass aktuell die meisten Hotels noch sogenannte „Legacy Systeme“ – also etablierte, historisch gewachsene Anwendung – verwenden, ist der Expertenkreis Technology der HSMA  zu folgendem Fazit für diese Hoteliers gekommen: In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Hotel-Management-Systems innerhalb der Hotelunternehmung immer weiter zugunsten anderer, zukunftssicherer gebauter Systeme wie dem Customer-Relationship-Management-System und dem Reservierungssystem abgenommen, weswegen das Hotel-Management-System in Zukunft als Kernsystem eine nachrangige Rolle spielen wird. Laut der Studie „Global CRM & Guest Data Management Study“ von h2c vom August 2019 sind auch Hotelketten der Meinung, dass das Customer-Relationship-Management-System das Hotel-Management-System innerhalb der nächsten Jahre als Kernsystem ablösen wird. An dieser Stelle weist der HSMA Expertenkreis Technology jedoch auf folgendes hin: es gibt mittlerweile zeitgemäßere Hotel-Management-Systeme, die viele der aktuell geforderten Ansprüche seitens der Hoteliers durchaus gerecht werden.

(HSMA/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung HSMA Social Media Award. (Foto: © HSMA Deutschland e.V.)
Deutschsprachiger Raum
Deutschsprachiger Raum

HSMA vergibt wieder Awards

Der Fachverband verleiht seit 2021 jährlich den Social Media Award an Hotels, die ein einzigartiges, durchdachtes Konzept hinter ihren Online-Aktivitäten haben. Bewerbungen können in Kürze online eingereicht werden.
Digitalisierung Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

HSMA gründet Expertenkreis Technologie

Mit einem neuen Expertenkreis legt die HSMA ihren Fokus auf  Technologie und Digitalisierung in der Branche. Das Motto: „Know-how trifft auf Neugierde und Freude an Hoteltechnologie“.
Frau führt eine Video-Konferenz am Computer
Tagung
Tagung

Einladung zum 1. Digitalen Zukunftstag Hotellerie

Wie gelingt ein erfolgreicher Neustart in der Hotellerie? In Form von Live-Webinaren und -Diskussionen von und mit Hotel-Experten gibt es Tipps und Anregungen für Marketing, Vertrieb und Kommunikation.
Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.
junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern.