Pläne der Bundesregierung

Wird die analoge Meldepflicht abgeschafft?

Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Die Bundesregierung prüft derzeit die Möglichkeiten für eine vollständige Digitalisierung der Hotelmeldepflicht. (Foto: © Rawpixel Ltd./stock.adobe.com)
Nach dem Bundesmeldegesetz sind in Deutschland alle Beherbergungsbetriebe dazu verpflichtet, für jeden Gast einen Meldeschein auszustellen. Hierbei könnte es nun jedoch zu Änderungen kommen. Kommt jetzt die digitale Hotelmeldepflicht? 
Donnerstag, 26.01.2023, 09:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In einer Kleinen Anfrage (20/5054) interessierte sich die CDU/CSU-Fraktion für die Digitalisierung der Hotelmeldepflicht, also der digitalen Registrierung von Hotelgästen.

Dabei wollte sie von der Bundesregierung unter anderem wissen, ob diese konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des digitalen Hotelmeldescheins plant, und wenn ja, wann.

Die Antwort der Bundesregierung

In ihrer Antwort erklärt die Bundesregierung, dass die analoge Meldepflicht bei touristischen Übernachtungen, wo möglich, im Bundesmeldegesetz abgeschafft werden und der Umgang mit Meldescheinen künftig komplett digital erfolgen soll. Dies soll nach dem Koalitionsvertrag für die laufende Legislaturperiode geschehen.

Der Auftrag im Koalitionsvertrag differenziere dabei nicht danach, ob die Personen aus privaten oder geschäftlichen Gründen in einer Beherbergungsstätte aufgenommen werden. Der Begriff „touristische Übernachtungen“ sei in Abgrenzung zu einer Aufnahme von Gästen im privaten Lebensbereich zu verstehen.

Derzeit prüfe die Bundesregierung allerdings noch die Möglichkeiten für eine vollständige Digitalisierung der Hotelmeldepflicht. „Die Meinungsbildung innerhalb der Bundesregierung ist noch nicht abgeschlossen“, heißt es.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Neues Jahr, neue Gesetze
Neues Jahr, neue Gesetze

Das Wichtigste zum digitalen Meldeschein

Ab 2020 ist per Gesetz der digitale Meldeschein erlaubt. Was sich im ersten Moment verlockend für Hoteliers anhört, ist jedoch mit gewissem Aufwand und Kosten verbunden.  
Ein Mann nimmt mit seinem Laptop an einem virtuellen Online-Meeting teil.
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

FSCI-Highlight Talk mit Digitalspezialist Markus Wessel

Kann Digitalisierung die Individualgastronomie retten? Mit diesem Thema wird sich Markus Wessel in seinem Online-Vortrag beschäftigen. Interessierte Branchenvertreter sind am Freitag, den 30. Juni 2023 eingeladen, kostenlos daran teilzunehmen. 
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
Erster autonomer Shop Aramark.
Digitalisierung
Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.