Corona-Maßnahmen

Bund fördert digitale Gästedaten-Erfassung

Eine Frau mit Handy im Restaurant
Laut Angaben des NRW-Digitalministers Andreas Pinkwart können die Fördergelder vom Bund für die digitale Gästedatenerfassung verwendet werden. (© stnazkul/stock.adobe.com)
Dem NRW-Digitalminister Andreas Pinkwart zufolge hat das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt, im Rahmen der Überbrückungshilfen die Kosten für digitale Gästelisten-Apps zu fördern.
Dienstag, 27.10.2020, 08:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit wenigen Tagen gibt es offensichtlich positive Signale aus der Politik für den Einsatz der digitalen Gästedaten-Erfassung, nachdem sich NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP) für die digitalen Hygienemaßnahmen stark gemacht hat – so jedenfalls teilen es die Entwickler des Kontaktdaten-Tools „Hygiene-Ranger“ in einer Pressemitteilung mit. Das Bundeswirtschaftsministerium habe Pinkwart bestätigt, dass Kosten für Software/Apps und Schnittstellen zu den Gesundheitsämtern über die Überbrückungshilfe II gefördert werden.

Bereits 600.000 digitale Check-ins dokumentiert

Unter anderem wird die Gastronomie durch die digitale Gästedaten-Erfassung mittels des „Hygiene-Ranger“ bei der Kontaktdaten-Nachverfolgung unterstützt. Den Enwicklern zufolge wurden bereits über 600.000 digitale Check-ins seit dessem Start bis heute dokumentiert – DSGVO-konform. Über 30.000 registrierte Gästen sollen dabei bei der Kontaktnachverfolgung auf die digitale Lösung vertraut haben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

IATA Travel Pass-App
IATA Travel Pass App
IATA Travel Pass App

Emirates startet Travel Pass-Testlauf

Auf einem Flug von Dubai nach Barcelona hatten Emirates-Passagiere am 15. April erstmals die Möglichkeit den IATA Travel Pass auszuprobieren.
Eine Gruppe feiernder Menschen mit Sekt und Konfetti in der Hand
#SAVETHENIGHT
#SAVETHENIGHT

Denkathon zum Erhalt des Nachtlebens

Beim virtuellen Denkathon von Jägermeister ging es am Wochenende um Ideen, wie der Gastro-, Club-, Kultur- und Nightlife-Branche geholfen werden kann. Insgesamt entstanden so 35 Lösungsansätze – die drei Gewinner werden hier kurz vorgestellt.
Eine Frau mit Smartphone
Technik
Technik

Dehoga startet Corona-App

Der deutsche Hotel- und Gaststättenverband bringt in wenigen Tagen eine eigene Corona-App für Restaurantgäste auf den Markt. Diese sei einfach zu bedienen und gewährleiste den Datenschutz.
Corona-Warn-App der Bundesregierung
Digitales
Digitales

Corona-App für Restaurant-Besucher keine Pflicht

Die neue Corona-Warn-App der Bundesregierung sorgt für Diskussionsstoff. Auch über eine verpflichtende Nutzung und dadurch entstehende Vorteile ist zu lesen. Fehlinformationen, wie sich nun zeigt.  
Ein Koch mit einem Smartphone
Digitalisierung
Digitalisierung

Kostenlose Gastro-App bietet digitale „Corona-Checks“

Das Kölner Startup Flowtify launcht die Handy-App „UNLOCK“ zur Selbstkontrolle von Gastronomie-Mitarbeitern und Gästen.
Hände von einem Mann im Anzug der das Symbol PMS trägt
Übernahme
Übernahme

Mews expandiert weiter

Der Anbieter von Hoteltechnologie hat die Übernahme des in Deutschland gegründeten On-Premise-PMS HS3 Hotelsoftware bekannt gegeben. Dank einer deutlichen Finanzspritze befindet sich das Unternehmen derzeit auf einem starken Wachstumskurs. 
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.  
Umsatzbooster durch 4takeaway
Digitale Unterstützung
Anzeige
Digitale Unterstützung

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.