Betriebsgastronomie

Winterliche „Gemüsestars“ bei Wisag Catering

Die „Gemüsestars“ kommen in unterschiedlichen Variationen auf den Teller. (Foto: © Wisag)
Die „Gemüsestars“ kommen in unterschiedlichen Variationen auf den Teller. (Foto: © Wisag)
Eine Möglichkeit, sich bunt zu ernähren, stellt Wisag Catering zum Ende der dunklen Jahreszeit ins Rampenlicht: In den Betriebsrestaurants wird Gästen eine farbenfrohe Aktion rund um gesundes Wintergemüse angeboten. 
Dienstag, 25.01.2022, 09:43 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Essen Sie bunt“ – so lautet eine gängige Empfehlung von Ernährungsexperten, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Eine Möglichkeit, sich bunt zu ernähren, stellt Wisag Catering zum Ende der dunklen Jahreszeit ins Rampenlicht: Als Kontrapunkt zum jahreszeitlichen Grau verwöhnt sie ihre Gäste mit einer farbenfrohen Aktion rund um gesundes Wintergemüse.

Von zartgelben Steckrüben über Rote Bete bis hin zu kräftig grünem Wirsing macht der Caterer im März in seinen Betriebsrestaurants die Bühne für regionales Gemüse der Saison frei. Die „Gemüsestars“ kommen in unterschiedlichen Variationen auf den Teller. Für eine Trilogie von der Bete bereiten die Küchenteams der Wisag Catering das Gemüse beispielsweise roh als Carpaccio, gekocht und püriert als Gelee sowie gebacken als Spalten zu. Ziegenfrischkäse im Filoteig und Feldsalat runden die Kreation ab.

Auf dem Speiseplan stehen außerdem aromatische Gerichte wie ein Karottencurry mit Rinderstreifen oder eine Rotkohlbowl mit Rotkohlfalafeln, Rotkohlhummus und Chicorée. Und zum Dessert? Geht es weiter mit Gemüse. Zum Beispiel mit einer Pastinakencreme mit Apfelragout und Honigpastinakenchip. Lange fast vergessen, sind die wiederentdeckten „Gemüsestars“ heute voll im Trend. Zu Recht, denn in ihnen steckt eine geballte Ladung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

(Wisag/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Roboterküche von Sodexo in der Kantine in Tübingen
Fortschritt
Fortschritt

Sodexo setzt weltweit erste Roboterküche von goodBytz ein

Der Betriebsgastronom geht den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. Für sein Angebot am Universitätsklinikum Tübingen nutzt er jetzt die Technik des Hamburger Start-ups, um bis in den späten Abend frische Speisen anbieten zu können.
Ausgabe in einem Aramark-Restaurant mit viel Kundschaft
Bewirtung
Bewirtung

Aramark ist gastronomisch für zwei Konzerne verantwortlich

Der Systemgastronom ist bundesweit für die Versorgung der Mitarbeiter der beiden Unternehmen Schaeffler und Continental verantwortlich. Das bedeutet, dass rund 7.000 Gäste täglich verköstigt werden müssen. 
Unter dem neuen Marken-Namen "Planet Power" geht bei Aramark eine Menülinie ins dauerhafte Angebot. (Foto: © Aramark)
Catrering
Catrering

Aramark bietet neue Menülinie an

Der Caterer wird sein bisheriges Aktionsangebot zur Planetary Health Diet ab jetzt dauerhaft im Sortiment führen. Unter einem neuen Markennamen werden zukünftig die Gerichte, die sowohl gut für den Menschen als auch für die Umwelt sind, angeboten.
Betriebskantine beim anrichten von Speisen (Foto: © Dehoga/Alois Müller)
Aktueller Stand
Aktueller Stand

Lage für Betriebsgastronomie bleibt herausfordernd

Die Corona-Pandemie zieht lange Schatten nach sich. Das merken auch Caterer und Betriebsrestaurant-Betreiber. Bisher haben die Umsätze noch lange nicht das Vor-Krisen-Niveau erreicht. Der Dehoga macht besonders zwei Punkte dafür verantwortlich.  
Aramark führt Betriebsrestaurant von C&A in Düsseldorf (Foto: © C&A Düsseldorf)
Betriebsgastronomie
Betriebsgastronomie

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie von C&A

Der Full-Service-Caterer wird ab sofort die Mitarbeiter des Fashion Retailer in seiner Zentrale in Düsseldorf versorgen. Die Gäste dürfen sich über ein umfangreiches Angebot freuen, das auch die Veganer nicht außen vor lässt.