Gewürz

Schabzigerklee als kulinarische Wunderpflanze

Vinschgauer sind mit Schabzigerklee gewürzt.
Vinschgauer sind mit Schabzigerklee gewürzt. (Foto: © Heike Rau / stock.adobe.com)
Wer schon einmal in Südtirol war, der kennt ihn – den Schabzigerklee: Dort werden Brotspezialitäten oftmals mit seinem würzigen Aroma verfeinert. Doch der Klee kann noch mehr.
Mittwoch, 19.04.2023, 14:58 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Schabzigerklee oder Brotklee: So heißt ein Kraut, das gemahlen und getrocknet als Brotgewürz genutzt wird.

Eine lange Tradition hat es in Südtirol, denn es ist eine typische Zutat für das Vinschgauer Fladenbrot oder das Schüttelbrot.  

Welche Gerichte lassen sich mit dem Wunderkraut verfeinern?

Laut der Verbraucherzentrale Bayern passt die Würze des Klees aber auch zu Gerichten mit Käse oder Kartoffeln.

Und auch Dips, Aufstriche, Gratins oder Salatdressings bekommen durch den Klee ein besonderes Aroma. 

Wie schmeckt der Klee?

Schabzigerklee ist im Geschmack etwas milder als Bockshornklee, mit dem er verwandt ist. Außerdem hat er eine leicht bittere Note.

Heißt: Man sollte das Pulver besser mit Vorsicht dosieren, rät die Verbraucherzentrale. Wer an dem Gewürz schnuppert, dürfte sich an frisch gemähtes Heu erinnert fühlen. Kaufen kann man es etwa in Biomärkten.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch, der eine Speise würzt
Stipendium
Stipendium

Adalbert-Raps-Stiftung vergibt Stipendien an angehende Gewürz-Sommeliers

Zukünftige Teilnehmer der Qualifizierung zum Gewürz-Sommelier haben Grund zur Freude: Auch in diesem Jahr vergibt die Adalbert-Raps-Stiftung wieder Stipendien für den Kurs B der Qualifikationsrunde 2024 – und zwar zwei Stipendien in Höhe von je 3.500 Euro.
Award-Verleihung mit stolzem Sieger
Foodtrends
Foodtrends

Fermentierungs-Start-up ausgezeichnet

Gärung ist eines der großen Trendthemen in der Gastronomie. In Südtirol hat sich ein Start-up aufgemacht, aus Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion durch eben jenen Prozess eine Würzzutat herzustellen. Diese soll als natürlicher Geschmacksverstärker dienen. Das ist überaus gut gelungen.
Egon Heiss
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau kürt die besten Genussadressen Südtirols 2024

Der neue Gault&Millau Südtirol-Guide 2024 zelebriert die kulinarischen Highlights der Region: In einer exklusiven Auswahl stellt er u. a. 127 Restaurants und fast 80 Weinbaubetriebe vor.
Südtiroler Tradition „Schlutzkrapfen“: Bio-Roggen | Topfen | Spinat | Graukäse (Foto: © Hannes Niederkofler)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

OLM plant visionäres Kulinarik-Konzept

Der Countdown läuft: Ab Dezember empfängt das OLM Nature Escape seine Gäste im Südtiroler Tauferertal. Innovativ ist nicht nur die Architektur des Apartmenthotels, sondern auch das zukunftsweisende Kulinarik-Konzept.
Eco Aparthotel "OLM Nature Escape"
Hotelneubau
Hotelneubau

OLM Nature Escape revolutioniert Südtiroler Ferienhotellerie

Ab Dezember 2023 soll das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ neue Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie setzen. Dabei fällt das Haus nicht nur durch seine kreisförmige Architektur in besonderer Weise auf.