Weingenuss

Brenners Park-Hotel & Spa bereichert Weinkarte mit edlen Tropfen

„Master of Wine“ Konstantin Baum und Chef-Sommelière Kristina Schantz
„Master of Wine“ Konstantin Baum und Chef-Sommelière Kristina Schantz beim Verkosten des „Monthelie Les Duresses Cuvée Lebelin“ (Foto: © Andreas Stephany)
Vor zwei Jahren nahm das Brenners Park-Hotel & Spa zum ersten Mal an der Weinversteigerung der Hospices de Beaune teil. Dabei ersteigerte es ein 228-Liter-Weinfass. Nach rund einem Jahr Reife in traditionellen Burgunder Eichenfässern bereichern die edlen Tropfen nun die mehrfach ausgezeichnete Weinkarte des Grandhotels.
Freitag, 04.08.2023, 09:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Brenners Park-Hotel & Spa nahm 2021 zum ersten Mal an der 161. Vente du Vin Hospice de Beaune teil. Bei der Auktion, die jährlich im November vom traditionsreichen Auktionshaus Sotheby’s in den Markthallen von Beaune durchgeführt wird, mischten sich dabei Chef-Sommelière Kristina Schantz und „Master of Wine“ Konstantin Baum für das Brenners unter die Bietenden aus aller Welt. Der dort ersteigerte Wein mit dem Namen „Monthelie Les Duresses Cuvée Lebelin“ lagerte im Weingut Domaine Faiveley. 

Seit Frühjahr 2022 wurde der Wein dort im Eichenfass ausgebaut und etwas über ein Jahr später in Flaschen gefüllt (221 Flaschen à 0.75 L und 18 Flaschen à 1,5 L), welche das typische Etikett von Hospice de Beaune mit Brenners-Widmung ziert. Nun haben die Flaschen ihren Weg ins Brenners Park-Hotel & Spa gefunden und können ab sofort gekostet und genossen werden.

Auch im letzten Jahr nahm das Brenners an der Auktion teil und konnte den roten „Savigny-Les-Beaune Premier Cru Cuvée Arthur Girard“ und den „Chablis Premier Cru Côte Léchet Cuvée Jean-Marc Brocard“ erstehen. Auf diese beiden Weine müssen die Gäste jedoch noch bis Mitte nächsten Jahres warten, denn auch diese Fässer müssen behutsam ausgebaut, in Flaschen gefüllt und nach Deutschland gebracht werden.

Hospices de Beaune: Die älteste Wohltätigkeits-Auktion der Weinwelt

In jedem Jahr findet anlässlich der „Trois Glorieuses“, der drei glorreichen Tage, in den Hospices de Beaune im Burgund die älteste Wein-Charity-Auktion der Welt statt – eine prestigeträchtige Veranstaltung, zu der jeder namhafte Weinhändler erscheinen möchte.

Bereits im Vorfeld finden sich Fachleute aus dem ganzen Land in den Hospices de Beaune ein, um die Weine zu verkosten und den neuen Jahrgang zu bewerten. Diese intensiven Bewertungen gelten als Grobindikator für die Qualität des ganzen Burgunderwein-Jahrgangs – und seines Preises.

Bis 1971 waren die Hospices de Beaune ein Krankenhaus. Seither werden Teile des historischen Komplexes als Seniorenresidenz genutzt und zudem durch einen Museumsbau ergänzt, der einen Einblick in die Krankenpflege der frühen Neuzeit gewährt. Finanziert werden die Hospices de Beaune vor allem durch Wein, denn dem Hospiz gehören, dank einer langen Geschichte von Erbschaften und Vermächtnissen, Lagen in den feinsten Gemarkungen der umliegenden Côte-d’Or, darunter Premier Cru und Grand Cru. 

Die Weine, die daraus entstehen, tragen die Namen ihrer Stifter und haben Auktionspreise von mehr als 800.000 Euro pro Pièce erzielt, also pro Holzfass mit etwa 228 Litern Wein.

Der 2021 ersteigerte „Monthelie Les Duresses Cuvée Lebelin“ kann nun im Brenners Park-Hotel & Spa genossen werden. (Foto: © Andreas Stephany)
Der 2021 ersteigerte „Monthelie Les Duresses Cuvée Lebelin“ kann nun im Brenners Park-Hotel & Spa genossen werden. (Foto: © Andreas Stephany)

Gault & Millau zeichnete die Weinkarte des Fritz & Felix aus

Die stetige Arbeit an der perfekten Weinkarte von Chef-Sommelière Kristina Schantz in enger Abstimmung mit Master of Wine Konstantin Baum wurde erneut belohnt: Gault & Millau zeichnete die Weinkarte des Fritz & Felix, eines der Restaurants im Brenners Park-Hotel & Spa, mit dem Grand Selection Award in der Kategorie „Best International Selection 2023/24“ mit vier schwarzen Trauben aus.

Mit dem Award zeichnet der traditionsreiche Restaurantführer die besten Weinangebote gastronomischer Einrichtungen in verschiedenen Kategorien aus.
Bewertet werden die individuelle Auswahl, die Breite und Tiefe der Weinauswahl, die Pflege der Jahrgänge, die Kreativität der Weinauswahl sowie die Aktualität des Weinangebots.

Zudem wird berücksichtigt, wie die Weinauswahl mit ihrem Standort, dem Stil der Küche und dem weiteren Angebot harmoniert. Die Experten-Jury von Gault & Millau wird von Otto Geisel geleitet und besteht aus renommierten Verkostern und erfahrenen Gastronomie-Experten.

Preisträger des „Award of Excellence“

Vor Kurzem wurde die Weinkarte des Fritz & Felix bereits zum zweiten Mal mit dem bekannten „Wine Spectator Award of Excellence“ ausgezeichnet. Das vielfältige und spannende Konzept der Weinkarte wurde von „Master of Wine“ Konstantin Baum, der dem Brenners seit rund fünf Jahren als Berater zur Seite steht, und Chef-Sommelière Kristina Schantz entwickelt und kuratiert. Ihre sorgfältige Auswahl konnte die Jury des New Yorker Fachmagazins „Wine Spectator“ erneut überzeugen.

Mit dem Neuzugang „2021 Monthélie Les Duresses Cuvée Lebelin“ wertet das Brenners seine exzellente nationale und internationale Weinauswahl nun noch weiter auf.

(Brenners Park-Hotel & Spa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rudolf Knickenberg
Kooperation
Kooperation

Segnitz und Sekthaus Raumland kooperieren für prominentere Platzierung von Deutschem Sekt

Segnitz geht ab April eine strategische Partnerschaft mit Familie Raumland ein. Gemeinsames Ziel ist es, qualitativ hochwertigen Deutschen Sekt wieder prominenter auf die Weinkarten der deutschen Gastronomie zu bringen.
Tim Blaszyk
Personalie
Personalie

Neuer Sommelier im Hotel Budersand auf Sylt

Mit Tim Blaszyk gewinnt das Sternerestaurant KAI3 des Budersand Hotels – Golf & Spa – Sylt einen neuen Sommelier. Seine Liebe zum Wein entdeckte der 42-Jährige bereits während seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann.
Der Schlüssel zum Weinerfolg
Beverage News
Beverage News

Die richtige Karte: Der Schlüssel zum Weinerfolg

Guter Wein und gutes Essen gehören für viele Menschen untrennbar zusammen.  In der Gastronomie ist deshalb eine sorgfältig zusammengestellte Weinkarte Pflicht. Mit unseren Tipps können Sie Ihren Weinverkauf ankurbeln!
Nadja und Christian Unterlechner mit jeweils einer Weinflasche
Gastronomie
Gastronomie

Weinkarte des Restaurants Esskultur ausgezeichnet

Das Lokal im Tiroler Genießerhotel Unterlechner wurde kürzlich von der Star Wine List in der Kategorie „Best medium-sized List“ zum Gold Star Österreich prämiert. Jetzt kann sich der Sieger auf das internationale Finale in Stockholm freuen.
Eric Marcelli und Dennis Marco Fahrenholz
Weinkompetenz
Weinkompetenz

Mitarbeiter des Mercure Tagungs- & Landhotels Krefeld zu Mundschenken ausgebildet

Rubinrot schimmernd oder kristallklar im Sonnenlicht funkelnd – Weine faszinieren schon beim bloßen Anblick. Doch wie lässt sich ihr Geschmack einschätzen, welche Qualitätsmerkmale haben sie und wie können sie charakterisiert werden? Um das herauszufinden, haben sich zwei Mitarbeiter des Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld zu Mundschenken ausbilden lassen.