Signature Drinks

Zum Wohle, Cheers und Kanpai

Barkeeper füllt den Cocktail von Mixer in ein Glas
Mit den Neuinterpretationen altbekannter Klassiker und innovativen Eigenkreationen holen die Barkeeper deutscher Hotelbars den Sommer ins Glas. (Foto: © santypan – stock.adobe.com)
Der Spätsommer hält an und die Gäste lassen ihren Abend gerne mit einem guten Drink auf der Terrasse ausklingen. Diese Signature Drinks, gemixt mit ausgefallenen Zutaten aus aller Welt, entführen geschmacklich und gedanklich an ferne Orte.
Montag, 13.09.2021, 14:12 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Spätsommer zeigt sich von seiner besten Seite. Da verbringen viele Gäste die angenehm milden Abende mit einem guten Drink auf der Terrasse. Experten aus einigen der interessantesten Hotelbars in Deutschland haben nun die Rezepturen für ihre Signature Drinks verraten.

Lavendel Gimlet – ein Klassiker neu interpretiert

Die Wohnzimmer Bar im Luxus-Boutique-Hotel The Wellem Düsseldorf ist nicht nur bei Hotelgästen beliebt, sondern hat sich auch unter Locals längst als Geheimtipp etabliert. Wer in Sachen Drinks etwas Neues ausprobieren möchte, dem empfiehlt Barchefin Kate Bussen den Lavendel Gimlet: 5cl Illusionist Gin, 1,5 cl Rose’s Lime Juice Cordial, 0,5 cl Lavendel-Sirup und drei bis vier Tropfen frischen Limettensaft mit vier mittelgroßen Eiswürfeln in ein Rührglas geben und ca. 30 Sekunden lang verrühren. In ein Martini-Glas abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren. Ganz wichtig: Der Gimlet wird gerührt, nicht geschüttelt!

Bénazet Mule – eine gurkige Angelegenheit

Die „Roaring Twenties“ mit ihren faszinierenden Automobilen und ihrer überbordenden Lebenslust standen Pate für das Barkonzept des Fritz & Felix im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. In stylischem Ambiente, das Naturelemente des Schwarzwalds mit technischen Details verbindet, zaubert Barchef Benjamin Schreiber ausgeklügelte Eigenkreationen und neu interpretierte Klassiker. Eine regionale und kraftvolle Interpretation des berühmten Moscow Mule ist der Bénazet Mule – hier trifft lokaler Premium Vodka auf Gurkengeist vom Kaiserstuhl. Zunächst den Bénazet Becher zu 2/3 mit Eiswürfeln füllen, dann 4 cl Bénazet Vodka, 1 cl Faude Gurkengeist, 1 cl Limettensaft und 5 cl Cucumis Gurkenlimonade hinzutun. Zwei Prisen gemahlenes Meersalz zufügen und gut umrühren. Das Ganze mit 15 cl Thomas Henry Spicy Ginger auffüllen und erneut leicht umrühren, mit Gurkenschale garnieren. Zu guter Letzt drei Sprühstöße TBT Cucumber Bitters und zwei Prisen gemahlenen Szechuanpfeffer hinzufügen.

Sparkles & Ashes ― auf ein Glas mit Salvador Dalí

Nur einen Katzensprung von den Metropolen Köln und Düsseldorf entfernt entführt das ehemalige fürstliche Jagdschloss Althoff Grandhotel Schloss Bensberg seine Gäste für einen Abend in eine andere Welt. Das persönliche Highlight auf der Karte ist für Bar Managerin Vanessa Elzer der bitter-herbe Aperitif Cocktail Sparkles & Ashes. Dafür 1,5 cl weißen Rum mit jeweils 2 cl Grapefruitsaft, grünen Tee und 0,5 cl Cointreau und 1 TL Birnenpüree mit Eis in einen Shaker füllen, kräftig schütteln und durch ein Sieb in ein Glas gießen. Anschließend 2 cl Champagner hinzufügen und mit einer geräucherten Birne dekorieren.

Weiter zu Violet Fizz, Yuzu Sancho und Lido Mio

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Gericht aus dem Best Western Hotel
Kulinarik
Kulinarik

Best Western verrät die Rezepte der Hotel-Küchenchefs

Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage haben sich die Küchenchefs der Best Western Hotels dazu entschlossen, ihre Lieblingsgerichte vorrübergehend online zu stellen.
DZG-Präsident Gerhard Bruder
Aufruf
Aufruf

Gastwelt-Bündnis startet am 27. Juni

Mehr politische Awareness, das ist das Ziel einer Kampagne der Denkfabrik der Zukunft. Ende dieses Monats beginnt daher die Aktion „Destination D+“. Hierfür haben sich jetzt über 40 Verbände und zahlreiche Unternehmen zusammengeschlossen. 
Jubelnde Fußball-Fans verschiedener Hautfarben
Umsatz
Umsatz

EM 2024 stärkt deutsche Hospitality

Die Deutsche Zentrale für Tourismus sieht der Europa-Fußballmeisterschaft positiv entgegen. Das Sport-Ereignis hat eine starke Reisebereitschaft nach Deutschland ausgelöst, die sich in überdurchschnittlich hohen Hotelbuchungen widerspiegelt. Dieser Effekte könnte länger anhalten.
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern.