Kaffeewelten

Röstergilde veranstaltet Verkostungswettbewerb

Eine Tasse Kaffee inmitten vieler Kaffeebohnen auf dem Tisch
Im großen Verkostungswettbewerb beurteilen die Juroren Aroma, Körper, Reinheit, Säure, Süße, Bitterkeit und Nachgeschmack des Kaffees sowie die Harmonie in der Tasse.(© Grecaud Paul/Fotolia)
Die Deutsche Röstergilde, die größte Interessenvertretung der Spezialitätenröster in Deutschland, kürt am 19. Februar 2019 die besten Röstkaffees von handwerklichen Gilde-Kaffeemanufakturen.
Donnerstag, 07.02.2019, 09:40 Uhr, Autor: Thomas Hack

In der Rösterei Röstwelt Kaffeekult in Mudersbach werden am 19. Februar 2019 mehr als 70 Kaffees von einer Fachjury professionell verkostet und bewertet. Die Juroren beurteilen hierbei Aroma, Körper, Reinheit, Säure, Süße, Bitterkeit und Nachgeschmack des Kaffees sowie die Harmonie in der Tasse. Die Ergebnisse werden mit einer speziell entwickelten Verkostungs-App der Firma Cropster erfasst und zu einem späteren Zeitpunkt digital ausgewertet. Die besten Kaffees bekommen schließlich eine Auszeichnung in der Kategorie Gold oder Silber. Die Deutsche Röstergilde wurde im Jahre 2006 von sieben engagierten Röstern gegründet und vereint heute mehr als 130 handwerkliche Röstereien in ganz Deutschland. Dabei setzt sich die Vereinigung insbesondere für die Bewahrung der Kunst des handwerklichen Röstens ein. Die wichtigsten Aufgaben der Deutschen Röstergilde sind darüber hinaus die Interessenvertretung von Manufakturröstern, die Schaffung eines Angebots unabhängiger Fort- und Weiterbildungen und die Sensibilisierung der Verbraucher für handwerklich gerösteten Kaffee.

Die Röstergilde positioniert die handwerklichen Spezialitätenröster in einem souveränen Netzwerk auf dem deutschsprachigen Kaffeemarkt und setzt mittels der Kennzeichnung „Handwerkliche Kaffeeröstung“ deutliche Richtlinien im Bereich der handwerklichen Kaffeeproduktion – unter anderem Benutzung qualitativ hochwertiger Rohbohnen und Berücksichtigung deren Herkunft. Die Rösterei Röstwelt Kaffeekult wurde im Jahre 2011 in Mudersbach gegründet und hat mittlerweile die zweite Filiale in Siegen „am dicken Turm“ in der Kölner Straße eröffnet, wo die Kunden frisch geröstete Kaffeespezialitäten aus Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika erwerben können. In kleinen Mengen werden die Kaffeebohnen individuell abgestimmt auf Anbauland und Höhe in dem Röster bei max. 230 Grad in 12 – 18 Minuten schonend veredelt.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial Jobbörse gibt es auch immer wieder spannende Jobs als Barista.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

EIne Packung ETTLI-Kaffee
Auszeichnung
Auszeichnung

FOCUS kürt Deutschlands beste Kaffeerösterei

Im großen FOCUS-MONEY Deutschlandtest 2019 hat die Kaffeerösterei ETTLI die Tester überzeugt und wurde mit dem Titel „Kaffeerösterei des Jahres“ sowie der vollen Punktzahl von 100 Punkten gekrönt.
Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich. 
Certified Star-Award 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Certified Star-Award setzt erstmals auf ein dreistufiges Verfahren

Ausgewählte Hotels müssen sich diesmal nicht nur dem Votum von Gästen, Tagungsteilnehmern und Stammkunden stellen. Zum ersten Mal wird es für den Certiefied Star-Award in diesem Jahr ein dreistufiges Verfahren geben. 
Gewinner der grünen Suppenkelle
Wettbewerb
Wettbewerb

„Grüne Suppenkelle“ vergeben: Das sind die grünsten Betriebskantinen Deutschlands

Zum ersten Mal wurde 2023/24 der Nachhaltigkeitswettbewerb „Die Grüne Suppenkelle“ ausgeschrieben. Gesucht wurden dabei die grünsten Betriebskantinen Deutschlands – und sie wurden gefunden!
Hardi Wild und Martin Wölfl
Wettbewerb
Wettbewerb

Österreichischer Barista gewinnt den World Brewers Cup 2024

Beim World Brewers Cup 2024 in Chicago sind 41 Talente aus aller Welt angetreten. Sie alle zeigten ihr Können rund um die manuelle Kaffeezubereitung. Den Sieg holte sich letztlich ein Österreicher mit einem Geisha natural anaerobic aus Panama.
WeltverbEsserer-Award 2024
Wettbewerb
Wettbewerb

WeltverbEsserer-Award 2024: Die Finalisten stehen fest

Bereits zum sechsten Mal wird in diesem Jahr der WeltverbEsserer-Award verliehen. Dabei dreht sich alles um nachhaltige Food-Konzepte. Die Finalisten für den Wettbewerb wurden nun bekannt gegeben. 
Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Wettbewerb
Wettbewerb

Bewerbungsstart für den 20. Deutschen Tourismuspreis

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Tourismuspreis verliehen. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vergibt ihn an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Auch in diesem Jahr liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit.