Nominierte

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen: Diese Projekte sind in der nächsten Runde

Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/2017
Das letzte Mal fand der Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/2017 statt. (Foto: © Deutscher Tourismusverband)
Es ist so weit! Die Teilnehmer der zweiten Wettbewerbsphase beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 stehen fest.
Montag, 12.12.2022, 09:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Aus 44 Bewerbungen wurden jetzt die 22 überzeugendsten Bewerbungen nominiert, die als Starter- bzw. Fortgeschrittene Destinationen im Bereich Nachhaltigkeit in die nächste Runde gehen. Sie werden im Januar ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Management und in einem selbst gewählten Schwerpunktthema präsentieren.

Die Starterdestinationen

Als Starterdestinationen überzeugten mit ihren ersten Nachhaltigkeitsprojekten:

• Bremerhaven – Erlebnis Bremerhaven – Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen
• Karlsruhe – KTG Karlsruhe Tourismus
• Koblenz – Koblenz-Touristik
• Leipzig Region – Leipzig Tourismus und Marketing
• Oberstdorf – Kurbetriebe Oberstdorf
• Reiseregion Spreewald – Tourismusverband Spreewald
• Spessart – Spessart Tourismus und Marketing
• Tourismusregion Stuttgart – Stuttgart-Marketing & Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus
• Vorpommern – Tourismusverband Vorpommern
• Wangerland – Wangerland Touristik

Die Fortgeschrittenen Destination

Mit bereits umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben sich als Fortgeschrittene Destination für die zweite Wettbewerbsstufe qualifiziert:

• Allgäu – Allgäu
• Berlin – Berlin Tourismus & Kongress
• Biosphäre Bliesgau – Saarpfalz-Touristik
• Echt Bodensee – Deutsche Bodensee Tourismus
• Hamburg – Hamburg Tourismus
• Nordeifel – Nordeifel Tourismus
• Nördlicher Schwarzwald – Tourismus Nördlicher Schwarzwald
• Ostseefjord Schlei – Ostseefjord Schlei
• Rhön – Rhön – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement
• Sächsische Schweiz – Tourismusverband Sächsische Schweiz
• Uckermark – tmu Tourismus Marketing Uckermark
• Urlaubsregion Deutsche Weinstraße – Südliche Weinstraße / Deutsche Weinstraße – Mittelhaardt

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Hootelbadezimmer mit Granit-Handtuchhalter mit gelben Handtuch und Seifenspender
Leitfaden
Leitfaden

Nachhaltigkeit: Toolkits unterstützen Tourismusbranche

Für die Branche sind die Themen Umwelt und Ressourcenschonung schon lange von Bedeutung. Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e. V. zeigt den Reise-Unternehmen neue Wege auf, um ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit umzusetzen.
Baumpflanz-Aktion mit dem klimafairein e. V. auf dem Hotelgelände
Umweltschutz
Umweltschutz

Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hotel baut bereits seit einiger Zeit die eigenen Sustainability-Aktivitäten kontinuierlich aus. Mit einem umfangreichen Maßnahmen-Katalog sowie mehreren Kooperationen setzt es seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit fort. Eine entsprechende Zertifizierung steht kurz bevor. 
Biosphäre Bliesgau
Report
Report

„Nachhaltige Tourismusdestinationen“: Beispiele für einen verantwortungsvollen Tourismus

Nachhaltigkeit hat im Tourismus längst einen festen Platz eingenommen. Immer mehr Reiseziele setzen bewusst auf sozial und ökologisch nachhaltige Angebote. Diese Entwicklung spiegelt sich deutlich im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland“ wider, dessen Preisträger nun im gleichnamigen Report vorgestellt werden.
Chemnitz
Veranstaltung
Veranstaltung

50. Germany Travel Mart war ein voller Erfolg

Vom 21. bis zum 23. April 2024 fand bereits zum 50. Mal der Germany Travel Mart (GTM) statt. Mit 97 Prozent Zufriedenheit und über 5.000 Gesprächsterminen war die Vertriebsveranstaltung des deutschen Incoming-Tourismus überaus erfolgreich.