Digitalisierung

„E2N Insights – Live“ vermittelt digitales Know-how

Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Dank digitaler Kassensysteme wird das Bestandsmanagement effizienter, prophezeit Michael Scheiblich. (Foto: © weedezign/stock.adobe.com)
Von 22. bis 24. September dreht sich beim „E2N Insights – Live“ alles um die Digitaliserung der Branche. Teilnehmer erwartet unter anderem eine Talk-Runde mit BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Dienstag, 24.08.2021, 13:43 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

„Oft wissen Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Deshalb möchten wir aufklären und ihnen somit den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Genau hier setzt auch unser Online-Event ‚E2N Insights – Live‘ an. Unsere Referenten sind Experten auf ihren Gebieten und geben unseren Zuschauern konkrete Praxistipps mit auf den Weg, die direkt umgesetzt werden können“, erklärt Simon Mohr, CEO und Co-Founder von E2N, Fördermitglied des BdS.

Informative Talk-Runden und ein offener Erfahrungsaustausch

Mit einem breit gefächerten Rahmenprogramm deckt das Online-Event sämtliche Themenbereiche ab: Von völlig neu gedachten Recruiting-Möglichkeiten in der Gastronomie über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Bäckereien und Hotellerie-Betrieben bis hin zu den Vorteilen der (digitalen) 4-Tage-Woche in Deutschland. Namenhafte Gast-Speaker und Best Practice Beispiele geben direkte Praxiseinblicke. Das Event besteht aus verschiedenen Talk-Runden, Panels und Diskussionsformaten, die Raum für einen offenen Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen der Zuschauer lassen. In einer spannenden Talk-Runde am Mittwoch, den 22. September, sprechen Systemgastronomie-Experten, darunter auch BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante, beispielsweise darüber, welche konkreten Vorteile Digitalisierung mitbringt und welche Herausforderungen damit gelöst werden können. Im Best Practice Beispiel erfahren die Teilnehmer exklusiv, welche Erfahrungen ein namenhafter Systemgastronomie-Betrieb mit der Digitalisierung im eigenen Unternehmen gemacht hat – und wie Innovation und Erfolg Hand in Hand gehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

(BdS/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Umsatzbooster durch 4takeaway
Digitale Unterstützung
Anzeige
Digitale Unterstützung

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Kellnerin im Gastraum
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.