Kuriose Idee

Mit süßem Hochzeitskleid zum Weltrekord

Das größte und schwerste tragbare Tortenkleid der wlet.
Der Weltrekordversuch ist am 15. Januar 2023 in Bern geglückt. (Foto: © Sweety Cakes Gmbh)
Torte der Superlative: Am 15. Januar 2023 konnte Natascha Lee Fokas, Geschäftsführerin bei Sweety Cakes, mit ihrem Team in Bern einen unglaublichen Weltrekord aufstellen. Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht sie über ihre verrückte Idee und deren Umsetzung.
Dienstag, 28.02.2023, 13:23 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Frau Fokas, wie sind Sie auf die Idee gekommen, diesen süßen Weltrekord aufzustellen?

Die Idee kam mir bereits vor ein paar Jahren. Ich war in meine Arbeit als Tortendesignerin vertieft. In meinem damals noch klitzekleinen „Lädeli“, ganz hinten in meinem Mini-Atelier schoss mir dann die verrückte Idee beim Dekorieren einer Hochzeitstorte durch den Kopf: Wie toll wäre es denn, wenn mal ein ganzes Hochzeitskleid aus Torte wäre?

Ursprünglich war es nur diese Idee: Ein Kleid aus Torte, das tatsächlich tragbar ist. Die Idee mit dem Weltrekord kam erst auf, als wir das Marketing des Projekts diskutierten.

Was ist dann passiert?

Wenige Tage später stand meine jüngste Tochter Elli bereits Modell für den ersten Versuch. Der meiner Meinung nach schwierigste Teil bestand nun darin, sich eine Konstruktion zu überlegen, wie das Kleid auf der Haut getragen werden konnte.

Das größte und schwerste tragbare Brautkleid der Welt.
Fotoshooting vor dem Weltrekordversuch (Foto: © Romel Janeski /Sweety Cakes Gmbh)

Der erste Versuch gelang zwar, war allerdings alles andere als perfekt. So nahm die Idee allmählich erste Züge an. Doch bevor ich das Projekt im großen Stil angehen wollte, musste ich mich davon überzeugen, dass meine Idee einzigartig und nicht schon einmal gedacht worden war.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Laura Stönner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Während der Fußball-EM 2024 wohnt die Fußballnationalmannschaft aus Kroatien im Resort Mark Brandenburg

Zur Fußball-EM 2024 kommt die kroatische Fußballnationalmannschaft nach Neuruppin. Hier wird sie ihr EM-Quartiert im Resort Mark Brandenburg aufschlagen. Im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE, erklärt Sales- & Marketingleiterin Laura Stönner, wie sich das Hotel auf die Ankunft der Kroaten vorbereitet. 
Bernd Dierßen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Türkische Nationalmannschaft residiert während der Fußball-EM 2024 im Sporthotel Fuchsbachtal

Stefan Kuntz wurde Ende September letzten Jahres als Nationaltrainer der Türkei entlassen. Dennoch gelang es den Ost-Europäern unter dem Nachfolger Vincenzo Montella, sich souverän für die Fußball-EM 2024 zu qualifizieren. Ihr Quartier schlagen die Türken dabei im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen bei Hannover auf. Geschäftsführer Bernd Dierßen erklärt im exklusiven HOGAPAGE-Interview, wie die Türken hier wohnen werden. 
Christopher Schemmink
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM 2024: Portugal zieht mit Cristiano Ronaldo ins Hotel-Residence Klosterpforte

Wo wird Cristiano Ronaldo während der Fußball-EM 2024 übernachten? Die portugiesische Fußballnationalmannschaft wird ihr EM-Quartier in Harsewinkel-Marienfeld in der Nähe von Dortmund haben. Nächtigen werden die Fußballspieler aus Portugal und somit auch Cristiano Ronaldo im Hotel-Residence Klosterpforte. Wie sich das Hotel auf die Ankunft der Portugiesen vorbereitet, verrät der Geschäftsführende Direktor Christopher Schemmink in einem weiteren Teil der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Thomas Bühner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Thomas Bühner: „Veränderung birgt Chancen“

Die Gastronomie steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Dennoch ist Thomas Bühner überzeugt, dass diese Herausforderungen auch Chancen bieten. Im Interview mit HOGAPAGE spricht der Spitzenkoch über die Notwendigkeit von Innovation und Kreativität in der Branche und diskutiert innovative Lösungsansätze.
Sascha Hampe
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Österreichische Nationalmannschaft wohnt zur Fußball-EM 2024 im Schlosshotel Berlin wie Zuhause

Zum eigenen EM-Auftakt wird Österreichs Fußballnationalmannschaft am 17. Juni zwar in Düsseldorf gegen Frankreich spielen, ihr EM-Quartier bezieht sie jedoch in der Hauptstadt – und zwar im Schlosshotel Berlin. Was die Fußballprofis dort erwartet, verrät Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group, im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE.
Benjamin Schwartz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Albanische Nationalmannschaft zieht während der Fußball-EM 2024 ins SportCentrum Kaiserau bei Dortmund

Albanien hat für seine Nationalmannschaft ein Sporthotel als EM-Quartier gewählt. Genauer gesagt, werden die Albaner im SportCentrum Kaiserau im westfälischen Kamen bei Dortmund wohnen. In einem weiteren Teil der exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zur Fußball-EM 2024 gibt Leiter Benjamin Schwartz Einblicke in die Vorbereitungen des SportCentrum Kaiserau und der Stadt Kaiserau.
Ralf Kesselring
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Die slowenische Nationalmannschaft bezieht während der EM 2024 Quartier im Hotel „Das Vesper“

Es ist erst das zweite Mal, dass sich die Nationalmannschaft aus Slowenien für eine EM qualifizieren konnte. Während der Fußball-EM 2024 wird die Mannschaft ihr Quartier im Hotel „Das Vesper“ in Wuppertal aufschlagen. Wie die Fußballspieler dort wohnen werden, verrät Verkaufs- & Marketingdirektor Ralf Kesselring im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE.