Kostenmanagement

Berentzen will nach Pandemie-Sparkurs wieder investieren

Berentzen
Für 2022 rechnet der Konzern mit Umsatzerlösen von bis zu 162,0 Millionen Euro. (Foto: © picture alliance / dpa | Peter Steffen)
Der emsländische Getränkehersteller Berentzen will trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder investieren.
Freitag, 25.03.2022, 07:05 Uhr, Autor: Martina Kalus

Nach zwei Jahren striktem Kostenmanagement will Berentzen nun verstärkt Mittel in den Personalausbau, den Vertrieb und das Marketing stecken, sagte am Donnerstag Oliver Schwegmann, Vorsitzender der Berentzen Gruppe AG in Haselünne.

„Wir sind davon überzeugt, dass das gesellschaftliche Leben und damit auch unser Geschäftsvolumen im Jahresverlauf wieder weiter an Fahrt aufnehmen werden“, sagte Schwegmann bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2021.

Berentzen erwirtschaftete im vergangenen Jahr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 6,7 Millionen Euro (2020: 5,2 Millionen Euro). Berentzen füllt auch Getränke für andere Unternehmen ab. Wegen des Wegfalls des Lohnabfüllgeschäfts sank der Konzernumsatz auf 146,1 Millionen Euro (2020: 154,6 Millionen Euro).

Für 2022 rechnet der Konzern mit Umsatzerlösen von bis zu 162,0 Millionen Euro. Wegen der steigenden Kosten für Energie, Rohstoffe und Material sei mit einem Ergebnis in etwa auf dem Niveau von 2021 zu rechnen, hieß es. Da das Geschäft mit der Ukraine und Russland bislang nur eine marginale Rolle spiele, sei Berentzen von dem Krieg mit Blick auf das Absatzvolumen kaum betroffen.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Logo der Burgerkette Hans im Glück
Einnahmequelle
Einnahmequelle

Hans im Glück startet mit Crowdinvesting-Kampagne durch

Die Burger-Kette geht neue Wege, um ihr Wachstum zu fördern. Ab sofort können Interessierte in das Unternehmen investieren. Besonders die Niederlande steht im Fokus der Expansionspläne. 
Eine Flasche des Euelsberger AI Gin
Hommage an Douglas Adams
Hommage an Douglas Adams

Erster KI-generierter Gin der Welt wird vorgestellt

Kultautor Douglas Adams veröffentlichte 1979 den Kult-Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“. Zum international gefeierten Gedenktag an das Buch, dem „Handtuchtag“ am 25. Mai 2024, erfolgt der Launch eines KI-generierten Gins.
Oliver Winter ist der CEO der Berliner Budgetgruppe a&o Hostels. (Foto: © a&o)
Expansionspläne
Expansionspläne

a&o plant Investitionen von 500 Mio. Euro

Die Berliner Budgetgruppe a&o Hostels wird in den nächsten Jahren kräftig ins Wachstum investieren. Gesucht werden vor allem ehemalige Büro- und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen bleibt aber betont flexibel bei seiner Auswahl.
Familie Kröswang bei der Eröffnungsfeier in Pfaffenhofen
Expansion
Expansion

Kröswang expandiert in Süddeutschland

Um dem wachsenden Kundeninteresse in Deutschland gerecht zu werden, hat der Frischelieferant Kröswang eine wegweisende Entscheidung getroffen. Mit einer Investition von 15 Mio. Euro hat das Unternehmen sein größtes Frischezentrallager in Pfaffenhofen an der Ilm errichtet.
David Depenau
Investition
Investition

12 Millionen Euro für Mitarbeiter-Wohnhaus

Ein Wohnhaus für Mitarbeiter: Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand baut in Oldenburg in Holstein ein Ensemble aus drei Gebäuden mit Wohnungen für Teammitglieder. Dafür wurden 12 Millionen Euro in die Hand genommen.